1. Körperliche Beschwerden und Verletzungen
Ein Rollstuhl, der nicht optimal an die individuellen körperlichen Bedürfnisse angepasst ist, kann zu einer Vielzahl von körperlichen Beschwerden führen. Druckstellen, Hautirritationen und sogar chronische Schmerzen sind häufige Folgen. Ein schlecht angepasster Rollstuhl kann zu Fehlhaltungen führen, die wiederum Muskel- und Gelenkschmerzen verursachen können. Besonders gefährlich sind Druckgeschwüre, die bei einer falschen Sitzposition entstehen und im schlimmsten Fall zu schweren Infektionen führen können.
2. Eingeschränkte Mobilität und Unabhängigkeit
Ein Rollstuhl, der nicht den individuellen Anforderungen entspricht, kann die Mobilität erheblich einschränken. Wenn der Rollstuhl zu schwer ist oder die Räder nicht für das jeweilige Gelände geeignet sind, wird die Fortbewegung zur Herausforderung. Dies führt nicht nur zu Frustration, sondern kann auch die Unabhängigkeit und das Selbstvertrauen des Nutzers erheblich beeinträchtigen. Ein nicht passender Rollstuhl kann den Zugang zu bestimmten Orten und Aktivitäten stark limitieren, was die Lebensqualität deutlich verringert.
3. Sicherheitsrisiken im Alltag
Ein Rollstuhl muss stabil und zuverlässig sein, um Unfälle zu vermeiden. Bei der Auswahl eines Rollstuhls ist es wichtig, auf die Qualität der Materialien und die Verarbeitung zu achten. Ein minderwertiger Rollstuhl kann leichter umkippen oder brechen, was zu gefährlichen Stürzen führen kann. Auch die Bremsen und die Feststellmechanismen müssen zuverlässig funktionieren, um ein sicheres Anhalten und Verweilen zu gewährleisten.
4. Psychische Belastungen
Die psychischen Auswirkungen eines unpassenden Rollstuhls sollten nicht unterschätzt werden. Das Gefühl, in der eigenen Mobilität eingeschränkt zu sein, kann zu Frustration, Angst und sogar Depressionen führen. Ein Rollstuhl, der den Bedürfnissen des Nutzers nicht entspricht, kann das Selbstwertgefühl und die Lebensfreude stark beeinträchtigen. Daher ist es wichtig, dass der Rollstuhl nicht nur funktional, sondern auch komfortabel und ästhetisch ansprechend ist.
5. Finanzielle Belastungen
Ein nicht geeigneter Rollstuhl kann langfristig hohe Kosten verursachen. Häufige Reparaturen und Anpassungen sind kostspielig und zeitaufwändig. Im schlimmsten Fall muss der Rollstuhl komplett ersetzt werden, was zu erheblichen finanziellen Belastungen führen kann. Eine sorgfältige und informierte Auswahl zu Beginn kann helfen, diese zusätzlichen Kosten zu vermeiden.